1 5 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z Δ Κ Μ

Basaliome

Basalzellenkrebs oder Basaliom ist eine bösartige Krebserkrankung der Haut, die sich aus den basalen Schichten der Epidermis und der Haarfollikel entwickelt. Bevorzugte Lokalisationen sind der Sonne ausgesetzte Gesichtsregionen wie Stirn, Nase oder Ohren.

Base

Als Basen werden in der Chemie mit enger Definition Verbindungen bezeichnet, die in wässriger Lösung in der Lage sind, Hydroxidionen (OH−) zu bilden und somit den pH-Wert einer Lösung zu erhöhen. Eine Base ist damit das Gegenstück zu einer Säure und vermag diese zu neutralisieren.

basolateral

Mit dem Begriff „basolateral“ wird die dem Lumen abgewandte Basis einer Zelle und ihre seitlichen Anteile bezeichnet. „basolateral“ umfasst also alle Seiten einer Zelle außer der apikalen (luminalen) Zellseite.

Bauchspeicheldrüsensekretion

Die Bauchspeicheldrüse (das Pankreas) besteht aus einem endokrinen Teil und einem exokrinen Teil. Im exokrinen Teil wird das Pankreassekret gebildet, das in das Duodenum abgegeben wird. Es enthält zahlreiche Verdauungsenzyme, Schutz- und Regulationsproteine, die in den Azini (Drüsengängen) gebildet werden, und außerdem Hydrogencarbonat, das in den Ausführgängen sekretiert wird, zur Neutralisation des Magensaftes.

Bechterew

Morbus Bechterew ist eine chronisch entzündliche rheumatische Erkrankung mit Schmerzen und Versteifung von Gelenken. Sie gehört zur Gruppe der Erkrankungen der Wirbelsäulengelenke und betrifft vorwiegend die Lenden- und Brustwirbelsäule und die Kreuz-Darmbeingelenke.

Beta-Alanin

Beta-Alanin ist das biogene Amin der proteinogenen Aminosäure Asparaginsäure. Es fand in den letzten Jahren eine zunehmende Verbreitung als Nahrungsergänzungsmittel zur Stimulation des Muskelaufbaus im Fitness-Sport und Bodybuilding, ebenso zur Verhinderung des Muskelabbaus im Alter.

Beta-Glukane

Beta-Glukane sind eine Gruppe von hochmolekularen β-D-Glucose-Polysacchariden, welche in den Zellwänden von Getreide, Bakterien und Pilzen vorkommen. In Abhängigkeit von der Quelle weisen sie signifikant unterschiedliche physikalisch-chemische Eigenschaften auf. Auch Cellulose und Chitin sind Glucane mit β-glycosidischer Bindung. Manche β-Glucane weisen antitumorale und antientzündliche Effekte auf.

Beta-Zellen

Als Beta-Zellen werden die insulinproduzierenden Zellen in den Langerhans-Inseln des Pankreas bezeichnet. Die Betazellen machen ca. 80% der Zellmasse der Langerhans-Inseln aus.