1 5 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z Δ Κ Μ

Biotin

Biotin, auch als Vitamin B7 oder Vitamin H bezeichnet, ist ein wasserlösliches Vitamin aus dem B-Komplex. Es spielt als prosthetische Gruppe von Enzymen im Stoffwechsel eine bedeutende Rolle, ist aber auch im Zellkern wichtig für die epigenetische Regulation der Genfunktion.

Bioverfügbarkeit

Die Bioverfügbarkeit ist eine pharmakologische Messgröße für den Anteil eines Wirkstoffes, der unverändert im systemischen Kreislauf (speziell im Blutkreislauf) zur Verfügung steht. Sie gibt an, wie schnell und in welchem Umfang der Stoff aufgenommen wird und am Wirkort zur Verfügung steht. Bioenhancer können die Bioverfügbarkeit eines Stoffes erhöhen.

bipolare Störung

Bipolare Störung ist die etablierte Kurzbezeichnung für die bipolare affektive Störung (BAS). Bei der BAS handelt es sich um eine psychische Erkrankung, die zu den Stimmungsstörungen (Affektstörungen) gehört. Die Krankheit zeigt sich durch phasenhafte, zweipolig entgegengesetzte (= bipolare) Extremschwankungen der Stimmung, des Antriebs und der Aktivität.

BKS

BKS ist die Abkürzung von Blutkörperchensenkungsreaktion, die auch als Blutsenkungsreaktion (BSR), Blutsenkung, Senkungsreaktion (SR), Erythrozytensedimentationsrate (ESR) oder Blutsenkungsgeschwindigkeit bzw. Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit (BSG) bezeichnet wird. Bei der BKS handelt es sich um ein unspezifisches Suchverfahren bei Verdacht auf entzündliche Erkrankungen bzw. einen Labortest zu deren Verlaufsbeurteilung. Eine erhöhte BKS gilt als Hinweis auf …

Blutgerinnsel

Thrombus ist der medizinische Begriff für ein Blutgerinnsel in einem Blutgefäß oder im Herz. Dagegen wird für das extravasale Blutgerinnsel der Begriff Koagulum verwendet. Die von Thromben ausgelösten Krankheitsbilder sind unter anderem der Infarkt, die Thrombose oder in deren Folge die Lungenembolie.

BMI

Der Body-Mass-Index ist eine Maßzahl für die Bewertung des Körpergewichts eines Menschen in Relation zu seiner Körpergröße. Der BMI bezieht die Körper-Masse auf das Quadrat der Körpergröße.

BMI

Der Body-Mass-Index ist eine Maßzahl für die Bewertung des Körpergewichts eines Menschen in Relation zu seiner Körpergröße. Der BMI bezieht die Körpermasse auf das Quadrat der Körpergröße.

Borrelia burgdorferi

Borrelia burgdorferi ist eine Gruppe eng miteinander verwandter Bakterienarten aus der Spirochäten-Gattung Borrelia.  Als Erreger der Lyme-Borreliose gelten beim Menschen (und auch bei Hunden) vor allem drei Arten: Borrelia burgdorferi sensu stricto (lat. = im engeren Sinne), Borrelia garinii und Borrelia. afzelii.  Zum Infektionszyklus des Erregers gehören zwei Wirte: Schildzecken …

Borrelien

Borrelien (wissenschaftlicher Name: Borrelia) bilden eine Gattung relativ großer, schraubenförmiger, gramnegativer Bakterien aus der Gruppe der Spirochäten. Benannt wurden die Borrelien nach Amédée Borrel, einem Bakteriologen aus Straßburg (1867–1936). Die meisten Borrelien-Arten sind pathogen für Menschen oder Tiere. Die Lyme-Borreliose und das Rückfallfieber sind Beispiele für Infektionskrankheiten, die durch Borrelien verursacht …