1 5 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z Δ Κ Μ

chronisches Erschöpfungssyndrom

Das Chronische Erschöpfungssyndrom (auch: Chronische Müdigkeitssyndrom bzw. englisch: chronic fatigue syndrome, CFS) ist eine medizinisch definierte Erkrankung mit dem Leitsymptom einer starken, alle Aktivitäten beeinträchtigenden Müdigkeit und Erschöpfung. Bislang sind die Ursachen der Krankheit ungeklärt und es wird diskutiert, ob es sich überhaupt um ein einheitliches Krankheitsbild handelt. Nachgewiesen sind …

Chrysin

Das Flavonoid Chrysin kommt in der Passionsblume (Passiflora incarnate) vor und ist ein kraftvoller, natürlicher Aromatase Hemmer. Siehe auch: Aromatasehemmer und Östrogen-Dominanz

circadian

Als circadiane Rhythmik (auch: circadianer Rhythmus) bezeichnet man in der Chronobiologie zusammenfassend die endogenen (inneren) Rhythmen, die eine Periodenlänge von circa 24 Stunden und bei vielen Lebewesen großen Einfluss auf die Funktionen des Organismus haben. Sie entstanden als Anpassung an die sich im Tagesrhythmus ändernden Umweltbedingungen. Die offensichtlichste Folge bei vielen Tierarten und beim Menschen ist der Schlaf-Wach-Rhythmus.

Coenzym

Ein Coenzym ist ein niedermolekulares organisches Molekül, das für die katalytische Aktivität eines Enzyms essentiell ist.

Coenzym Q10

Ubichinon-10, auch Q10, ist ein Chinon-Derivat mit lipophiler Isoprenoid-Seitenkette, strukturell verwandt mit Vitamin K und Vitamin E. Q-10 wird als Bestandteil von kosmetischen Cremes sowie auch als Nahrungsergänzungsmittel zum Verkauf angeboten.

Colitis

Colitis ist in der Medizin ein Oberbegriff für verschiedene akut oder chronisch verlaufende Entzündungen des Dick- oder Grimmdarmes (Colon), die meist mit Durchfall einhergehen.

Colitis ulcerosa

Die Colitis ulcerosa gehört zur Gruppe der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Sie ist durch einen entzündlichen Befall des Dickdarms bzw. des Colons gekennzeichnet. Im Gegensatz zum Morbus Crohn ist von der Entzündung nur der Dickdarm kontinuierlich betroffen und diese ist auf die Darmschleimhaut beschränkt.

Colitis ulcerosa

Die Colitis ulcerosa gehört zur Gruppe der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Sie ist durch einen entzündlichen Befall des Dickdarms bzw. des Colons gekennzeichnet. Im Gegensatz zum Morbus Crohn ist von der Entzündung nur der Dickdarm kontinuierlich betroffen und diese ist auf die Darmschleimhaut beschränkt.