1 5 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z Δ Κ Μ

Differenzialdiagnose

Als Differenzialdiagnose bezeichnet man die Gesamtheit aller Diagnosen, die alternativ als Erklärung für die Symptome oder medizinischen Befunde eines Patienten in Frage kommen. Um zu einer korrekten Diagnose zu gelangen, ist es in einem nächsten Schritt nötig, alle Krankheiten, bei denen die gleichen oder gleichartige Symptome bekannt sind, die aber …

Dihydrotestosteron

Dihydrotestosteron, genauer 5α-Dihydrotestosteron, ist ein biologisch aktiver Metabolit des Hormons Testosteron. Es ist ein C-19-Steroid und zählt zu den Androgenen, einer Klasse von Sexualhormonen.

Dimethylsulfoxid

Dimethylsulfoxid hat entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften. Es findet daher therapeutische Verwendung als perkutanes (durch die Haut) Arzneimittel zur Behandlung lokaler Schmerzzustände. Da DMSO bei Blutergüssen zum schnellen Abschwellen beiträgt, wird es bei Bedarf in Kampfsportarten besonders angewandt.

Diuretika

Ein Diuretikum ist ein Arzneimittel, das eine vermehrte Ausschwemmung von Urin (Diurese) aus dem menschlichen oder tierischen Körper durch eine verstärkte Harnerzeugung in den Nieren bewirkt.

Divertikulose

Bei einer Divertikulose treten wegen einer erlahmten Darmmuskulatur Ausstülpungen der Darmschleimhaut auf. Sie gilt als Zivilisationskrankheit, die durch ballaststoffarme Ernährung in den Industrieländern gefördert wird. Sie kommt gehäuft im höheren Lebensalter (> 70 Jahre) vor.

DNA

Desoxyribonukleinsäure (DNS oder DNA) ist eine Nukleinsäure, die sich als Polynukleotid aus einer Kette von vielen Nukleotiden zusammensetzt. Das in den Chromosomen befindliche Biomolekül ist bei allen Lebewesen und bei vielen Viren der Träger der Erbinformation, also die materielle Basis der Gene.

Dopamin

Dopamin ist ein wichtiger, überwiegend erregend wirkender Neurotransmitter des zentralen Nervensystems. Im Volksmund gilt es als Glückshormon. Die tatsächliche psychotrope Bedeutung des Dopamins wird allerdings hauptsächlich im Bereich der Antriebssteigerung und Motivation vermutet.