Gallensäure
Die Gallensäuren sind ein wichtiges Endprodukt des Cholesterinstoffwechsels und dienen der Fettverdauung und Fettresorption. Gallensäuren gehören zur Gruppe der Steroide.
Die Gallensäuren sind ein wichtiges Endprodukt des Cholesterinstoffwechsels und dienen der Fettverdauung und Fettresorption. Gallensäuren gehören zur Gruppe der Steroide.
Die Gallensäuren sind ein wichtiges Endprodukt des Cholesterinstoffwechsels und dienen der Fettverdauung und Fettresorption. Gallensäuren gehören zur Gruppe der Steroide.
Ein Gallenstein ist ein festes, kristallisiertes Ausfallprodukt der Galle. Gallensteine entstehen durch ein Ungleichgewicht löslicher Stoffe in der Galle.
Als Gallenwege werden die kanalikulären anatomischen Strukturen bezeichnet, welche die in der Leber synthetisierte Galle in den Zwölffingerdarm (Duodenum) befördern. Die Gallenblase gehört im weiteren Sinn ebenfalls zu den Gallenwegen.
Galvanotherapie ist eine nach Luigi Galvani benannte medizinische Behandlungsmethode, bei der schwacher Gleichstrom durch den Körper geleitet wird. Es kommen Nadeln oder flache Elektroden zur Anwendung sowie Bäder, die gelöste Salze und Medikamente enthalten können.
Die künstlich erzeugte Temperaturerhöhung (Therapeutische Hyperthermie) wird beispielsweise adjuvant zur Behandlung von Krebserkrankungen angewendet. Hyperthermie wird besonders im Bereich der alternativen Krebsbehandlung sowie in der komplementären Onkologie eingesetzt. Bei der Ganzkörperhyperthermie wird mit Ausnahme des Kopfes der gesamte Körper überwärmt. Dabei erreicht die Körpertemperatur Werte zwischen 39,5 °C und 40,5 °C.
Aufgabe der Gap Junctions ist die Kommunikation (Austausch von Signalen) zwischen benachbarten Zellen. Dabei werden Ionen oder kleine Moleküle durch Diffusion direkt von einer Zelle auf die Nachbarzelle übertragen.
Eine Gastritis ist wörtlich übersetzt eine Magenentzündung, bezeichnet aber im allgemeinen und klinischen Sprachgebrauch immer eine entzündliche Erkrankung der Schleimhaut des Magens, also eine Magenschleimhautentzündung.
Als Gastroenteritis (wörtlich Magen-Darm-Entzündung, umgangssprachlich Magen-Darm-Grippe) wird ganz allgemein eine entzündliche Erkrankung des Magen-Darm-Traktes bezeichnet. Eine Magen-Darm-Grippe geht in der Regel mit Erbrechen und Durchfall einher, hat aber mit der Influenza-Grippe nichts zu tun. Eine Gastroenteritis kann verschiedene Ursachen haben.
Als Endothel bezeichnet man die zum Gefäßlumen hin gerichteten Zellen der innersten Wandschicht von Lymph- und Blutgefäßen. Unabhängig von ihrem je nach Gefäßart unterschiedlichen Aufbau sind alle Gefäße aus dem Herz-Kreislauf-System mit einer einzelligen Lage von Endothelzellen ausgekleidet.