metastasieren
Metastasieren bedeutet, in anderen Organen des Körpers Metastasen, also Tochtergeschwülste bilden.
Metastasieren bedeutet, in anderen Organen des Körpers Metastasen, also Tochtergeschwülste bilden.
Metastasen sind Tochtergeschwülste, die durch versprengte, durch adjuvante Therapien nicht besiegte Krebszellen in anderen Organen des Körpers entstehen können.
Metformin ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Biguanide, der in der Regel bei nicht insulinabhängiger Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus Typ 2) und insbesondere bei leichtem Übergewicht (Präadipositas) und krankhaftem Übergewicht (Adipositas) eingesetzt wird. Es ist eines der am längsten und das am häufigsten verabreichte orale Antidiabetikum.
Das Opioid Methadon kann die Wirkung von Chemotherapie verstärken. Bislang ist Methadon aber nur als Schmerzmittel zugelassen. Aufgrund von Studien konnte man aber zeigen, dass Methadon auch eine Wirkung gegen Krebs hat. Es liegen bereits viele beeindruckende Kasuistiken vor, die die positive Wirkung von Methadon bestätigen. Siehe auch: Mit Methadon …
Methylsulfonylmethan oder Dimethylsulfon ist die einfachste organische Schwefelverbindung aus der Stoffklasse der Sulfone. Als Nahrungsergänzungsmittel soll es einen Mangel an Schwefel im Organismus ausgleichen. Dem Stoff wird außerdem eine Wirkung gegen entzündliche Reaktionen, Schmerzen, Erkrankungen der Gelenke und des Stützapparates, Verdauungsbeschwerden, Harnwegserkrankungen, Allergien und Autoimmunerkrankungen sowie die Linderung von Beschwerden durch Sportverletzungen zugeschrieben.
Mikroben oder Mikroorganismen sind mikroskopisch kleine Lebewesen (Organismen), die als Einzelwesen nicht mit bloßem Auge erkennbar sind. Zu den Mikroben zählen Bakterien, viele Pilze, mikroskopische Algen sowie Protozoen. Es ist umstritten, ob auch Viren zu den Mikroben gerechnet werden sollen.
Die Begriffe Mikrobiom und Mikrobiota bezeichnen im engeren Sinn die Gesamtheit aller den Menschen oder andere Lebewesen besiedelnden Mikroorganismen. Die meisten Zellen, die im menschlichen Organismus vorkommen, sind keine Zellen eines Vielzellers, also normalerweise menschliche Zellen, sondern mikrobielle Zellen (Zellen von Mikroorganismen). In absoluten Zahlen wird ein erwachsener Mensch von etwa 1014 (100 Billionen) Bakterien besiedelt, diese überwiegend …
Mineralstoffe sind lebensnotwendige anorganische Nährstoffe, welche der Organismus nicht selbst herstellen kann; sie müssen ihm mit der Nahrung zugeführt werden.
Als Mitochondrium oder Mitochondrion wird ein Zellorganell bezeichnet, das von einer Doppelmembran umschlossen ist und eine eigene Erbsubstanz enthält, die mitochondriale DNA.