1 5 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z Δ Κ Μ

MS

Die multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche, neurologische Erkrankung mit unterschiedlichen Verlaufsformen. Trotz großer Forschungsanstrengungen sind die genauen Ursachen der multiplen Sklerose nicht geklärt. Bei der multiplen Sklerose werden – vermutlich von körpereigenen Abwehrzellen – die Markscheiden angegriffen, die die elektrisch isolierende äußere Schicht der Nervenfasern im Zentralnervensystem (ZNS) bilden. …

MSM

Methylsulfonylmethan oder Dimethylsulfon ist die einfachste organische Schwefelverbindung aus der Stoffklasse der Sulfone. Als Nahrungsergänzungsmittel soll es einen Mangel an Schwefel im Organismus ausgleichen. Dem Stoff wird außerdem eine Wirkung gegen entzündliche Reaktionen, Schmerzen, Erkrankungen der Gelenke und des Stützapparates, Verdauungsbeschwerden, Harnwegserkrankungen, Allergien und Autoimmunerkrankungen sowie die Linderung von Beschwerden durch Sportverletzungen zugeschrieben.

mukosal

Der Begriff Mukosa bezeichnet die Schleimhaut, also die Schutzschicht, die das Innere von Hohlorganen auskleidet, wie z. B. die Bindehaut des Auges oder die Deckschicht der Eichel und der Klitoris.

multiple Sklerose

Die multiple Sklerose (MS) oder Encephalomyelitis disseminata (ED) ist eine chronisch-entzündliche, neurologische Erkrankung mit unterschiedlichen Verlaufsformen. Trotz großer Forschungsanstrengungen sind die genauen Ursachen der multiplen Sklerose nicht geklärt. Bei der multiplen Sklerose werden – vermutlich von körpereigenen Abwehrzellen – die Markscheiden angegriffen, die die elektrisch isolierende äußere Schicht der Nervenfasern …

multipler Sklerose

Die multiple Sklerose (MS) oder Encephalomyelitis disseminata (ED) ist eine chronisch-entzündliche, neurologische Erkrankung mit unterschiedlichen Verlaufsformen. Trotz großer Forschungsanstrengungen sind die genauen Ursachen der multiplen Sklerose nicht geklärt. Bei der multiplen Sklerose werden – vermutlich von körpereigenen Abwehrzellen – die Markscheiden angegriffen, die die elektrisch isolierende äußere Schicht der Nervenfasern …

Mumps

Mumps ist eine ansteckende Virusinfektion, welche die Speicheldrüsen und andere Organe befällt. Neben Kindern können sich auch empfängliche Erwachsene infizieren. Sie hinterlässt in der Regel eine lebenslange Immunität. Häufige Komplikationen sind Hirnhautentzündung (Meningitis) sowie bei Jungen eine Hodenentzündung (Orchitis), die zur Unfruchtbarkeit führen kann.

Mutation

Eine Genmutation ist eine Veränderung des Erbgutes (Mutation) in nur einem Gen. Hat sie schädliche Auswirkungen auf den Organismus, wird sie auch als Gendefekt bezeichnet.

Myalgie

Myalgie ist der medizinische Fachbegriff für Muskelschmerz. Während man bei Muskelschmerzen nach Anstrengung von Muskelkater spricht, treten Myalgien häufig als Symptom bei den verschiedensten Krankheiten auf, beispielsweise bei Erkältungskrankheiten und Grippe (Influenza). Beo der durch Zeckenstich übertragenen Babesiose, bei der Lyme-Borreliose, bei Malaria etc.