1 5 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z Δ Κ Μ

Tumor

Als Tumor bezeichnet man eine Geschwulst, die sowohl gut- als auch bösartig sein kann. In der humanmedizinischen Bedeutung bezeichnet der Begriff im engeren Sinne Neubildungen von Körpergeweben (Neoplasien), die durch Fehlregulierungen bei der Zellproliferation (Zellteilung und –wachstum) entstehen und die sowohl gutartig (benigne) als auch bösartig (maligne, Krebs) sein können.

Tumormarker

Tumormarker sind Kennzahlen einer Messung von Eiweißkörpern im Blut, die als Indikatoren eines möglichen Wachstums bösartiger Tumoren interpretiert werden. Wegen ihrer nicht eindeutiger Aussagekraft sind sie in der Fachwelt umstritten.

Tumornekrosefaktor

Tumornekrosefaktor (TNF) ist ein multifunktionaler Signalstoff des Immunsystems, welcher bei lokalen und systemischen Entzündungen beteiligt ist. TNF wird hauptsächlich von Makrophagen ausgeschüttet. Seine wichtigste Funktion ist, die Aktivität verschiedener Immunzellen zu regeln.

TUR

TUR ist die Abkürzung für Transurethrale Resektion: ein operativer Eingriff durch die Harnröhre, der bei Prostatavergrößerung und Blasentumoren angewendet wird.

TURP

Die transurethrale Prostataresektion, kurz TURP, ist ein chirurgisches Verfahren zur Teilresektion der Prostata. Sie ist eine Anwendungsvariante der transurethralen Resektion.

Ubichinon

Ubichinon-10, auch Q10, ist ein Chinon-Derivat mit lipophiler Isoprenoid-Seitenkette, strukturell verwandt mit Vitamin K und Vitamin E. Q-10 wird als Bestandteil von kosmetischen Cremes sowie auch als Nahrungsergänzungsmittel zum Verkauf angeboten.

unipolare Depression

Die unipolare Depression – kurz Depression – ist eine psychische Störung, bei der die Betroffenen über einen längeren Zeitraum eine deutlich gedrückte Stimmung, Desinteresse und Antriebsschwäche zeigen. Im Unterschied zur bipolaren affektiven Störung fehlen bei einer unipolaren Depression die manischen Phasen.